Unser Heimatverein wird 20 Jahre

Vor 20 Jahren, im Februar 2003, wurde unser Verein unter dem Namen Heimatverein Tzschetzschnow-Güldendorf e.V. ins Vereinsregister der Stadt eingetragen. Damals waren es grade mal sieben Mitglieder. Im Vergleich zu den etablierten Vereinen, der freiwilligen Feuerwehr und dem GKC, war die Neugründung ein Winzling. Mit der Vorbereitung zur 775 Jahrfeier 2005 traten jedoch viele engagierte Güldendorfer und Güldendorferinnen in den Verein ein. Heute zählt der Verein über 60 aktive Mitglieder.
Seit Anbeginn ist der Verein bemüht, Traditionen zu bewahren und Volksbräuche und -sitten zu pflegen und zu erhalten.
Mit Unterstützung der anderen Vereine hat der Heimatverein viel erreicht. Mehrere tausend Osterglocken verwandeln Güldendorf in eine gelbe Blumenpracht, welche bereits viele Nachahmer gefunden hat. Seit 2007 erfreuen die jährlichen geführte Osterglockenspaziergängen Güldendorfer und Besucher gleichermaßen. Aber auch die Unterstützung des Erntefestes bei dem der Heimatverein den Bauernmarkt, das Erntequiz und die traditionellen Backofen betreut werden ist eine der Aufgaben des Vereins.
So zeugt vieles was im Dorf entstanden ist vom Wirken des Vereins. Die Sitzbänke an der Kirche und am See, die Holzosterglocken, die Feldsteinmauer, der Holzbackofen, das Denkmal oder die Tafeln des Naturlehrpfads.
Auch die unlängst aufgestellten Infotafeln "stumme Ortsführer", welche zu einem historischen Dorfrundgang einladen, entstammen einer Initiative des Vereins.
Wir sagen Danke und wünschen alles Gute für die nächsten 20 Jahre!