sponsored by blissmedia - webkompetenzen
Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr

Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr

Die Güldendorfer Vereine laden alle Kinder, Eltern, Oma und Opas zum Kinderfest am "Tag der offenen Tür" der Freiwilligen Feuerwehr zu Spiel und Spaß ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 11. Juni 2022, von 13:00 bis 17:00 auf dem Seeplatz statt. 

mehr lesen

Krasnosilka (Güldendorf) bei Odessa

Wer hätte es gedacht, Güldendorf gibt es (mindestens) zweimal. 1807 gründeten deutsche Kolonisten die Siedlung Güldendorf, das „Goldene Dorf“ und der Nähe von Odessa. 1944 wurde das Güldendorf in Krasnosilka (schönes Dorf) umbenannt - eine Gemeinsamkeit die auch Tzschetzschnow einst ereilte.

mehr lesen
Dringende Auswechslung von Streckenschiebern

Dringende Auswechslung von Streckenschiebern


Bedauerlicherweise wurde bei Kontrollen der 2020 im Ort verlegten Abwasserdruckrohrleitung festgestellt, dass einige Streckenschieber nicht mehr funktionsfähig sind. Da diese jedoch zwingend für den Betrieb der Leitung notwendig sind, müssen sie – im Rahmen der Gewährleistung – ausgewechselt werden. 

Folgender terminlicher Ablauf ist geplant:

mehr lesen
Frühjahrsputz 2022

Frühjahrsputz 2022

Der Ortsbeirat sagt allen fleißigen Helfern aus der Freiwilligen Feuerwehr, dem Heimatverein, der Kirchengemeinde, dem Angelsportverein herzlichen Dank für den großen Einsatz beim diesjährigen Frühjahrsputz. "Viele Hände haben der Arbeit schnell ein Ende gemacht".

Dankeschön allen Güldendorferinnen und Güldendorfern, die vor der Haustür geputzt haben und ein großes Dankschön dem Team der "Seeterrasse" für die Stärkung nach getaner Arbeit.

mehr lesen
Frisch gestrichen

Frisch gestrichen

Mitglieder des Heimatvereins haben Dank einer Materialspende der Fa. Diotrol das verwitterte Spielgerät zu neuem Glanz verholfen. Ein paar trockene Tage im Juni wurden genutzt, um das Holz etwas anzuschleifen und dann frischen Holzschutz aufzutragen. 

Für 3 Tage musste dafür die Nutzung eingeschränkt werden.

Wir danken dem Heimatverein für sein Engagement!

mehr lesen
Dankeschön

Dankeschön

 „Viele Hände machten der Arbeit schnell ein Ende“, der Ortsbeirat sagt allen fleißigen Helfern die am Sonnabend, den 27.03. bzw. davor und danach trotz Sturm und Regen im Dorf geharkt, gefegt und geputzt haben ein großes Dankeschön. 

Leider sind in der jetzigen Zeit keine Planungen für ein aktives Dorfleben möglich. Der Osterglockenspaziergang kann leider Corona bedingt zum zweiten mal nicht stattfinden. Erkunden Sie das Dorf auf eigene Faust. Genießen Sie den Sonnenschein und erfreuen Sie sich bei Spaziergängen entlang des Dorfsees, im „Märkischen Naturgarten“ oder dem Naturlehrpfand in den Weinbergen am Frühling. 

Bleiben Sie Corona-Immun und ansteckungsfrei.

Ostern voller Glücksmomente

wünscht 

Ihre 

Brunhild Greiser

mehr lesen
Abstimmung zum Bürgerbudget beendet

Abstimmung zum Bürgerbudget beendet

Alle über 14-Jährigen Einwohner der Stadt hatten die Möglichkeit, jeweils 3 Stimmen auf ein oder mehrere präferierte Projekte zu verteilen. Aus 42 Vorschlägen wurden nun die 6 Gewinner ermittelt, welche nun 4.500 - 10.000 € finanzieller Unterstützung bei der Umsetzung erhalten.

Der Güldendorfer Vorschlag "Infotafeln für Güldendorf" hat leider nicht geschafft. Das Projekt erreichte im Voting mit 265 Stimmen einen beachtlichen 9. Platz .  Ein Dank geht an alle, die uns mit Ihrer Stimme unterstützt haben. 

Wir gratulieren den Gewinnern!

mehr lesen
Stallpflicht für Hausgeflügel

Stallpflicht für Hausgeflügel

Seit Oktober 2020 wird ein verstärktes Auftreten von hochpathogener aviärer Influenza, umgangssprachlich auch Vogelgrippe genannt, bei Wildvögeln in Deutschland festgestellt.

Neue Meldungen über infizierte Wildvögel aus Süddeutschland, Sachsen, Berlin und Brandenburg weisen darauf hin, dass sich das Virus überregional ausbreitet und es jederzeit zu weiteren Fällen in der Wildvogelpopulation kommen kann. Damit erhöht sich das Risiko der Einschleppung der Vogelgrippe in Hausgeflügelbestände, wobei Freilandhaltungen besonders gefährdet sind. 

Zum Schutz vor der Einschleppung des Erregers in Hausgeflügelbestände und deren Auswirkungen hat das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt (VLÜA) Frankfurt (Oder) zum 14.12.2020 eine Tierseuchenallgemeinverfügung erlassen.

mehr lesen
Herbstputz 2020

Herbstputz 2020

Trotz Corona kamen am Sonnabend den 07.11. eine Vielzahl Güldendorfer und Güldendorferinnen für den Herbstputz bei guten Wetter zusammen.  Rund um den See, Kirche und Oberdorf wurde das Laub der der Bäumen in die beiden großen Container am Seeplatz und an der Kirche verbracht. Die Jungs von der Feuerwehr unterstützen hier insbesondere mit Radladern und erleichterten die Befüllung und Transport.

Dank gilt allen Helfern und Helferinnen!

 


mehr lesen
Mitteilung des Heimatvereins

Mitteilung des Heimatvereins

Corona hat es geschafft, dass unsere Vereinsarbeit in diesem Jahr fast zum erliegen kam. Wir halten uns an die Hygienevorschriften der Stadt, denn uns ist wichtig, dass wir alle gesund und ohne Quarantäne durch die Pandemie kommen. Wenn wir uns auch nicht im großen Rahmen treffen konnten, wird  der Heimatverein an vielen Stellen durch Grünflächenpflege, Bepflanzungen u. a. im Dorf wahrgenommen. 

Allen Aktiven ein herzliches Dankeschön. 

mehr lesen

Willkommen in Güldendorf

dem ältesten Ortsteil von Frankfurt (Oder). Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Dorfes, ansässige Gewerbe, die Gastronomie, die Vereine und die freiwillige Feuerwehr sowie das vielseitige Dorfleben.

Güldendorf ist ein typisches Angerdorf und mit der Frankfurter Geschichte eng verbunden. Der Anger umfasst die Kirche, den Dorfsee mit seinem Seeplatz und der Feuerwehr. Bis 1937 hieß das Dorf Tzschetzschnow, die erste Erwähnung  findet sich 1230 unter dem Ortsnamen Cessonowo in den Urkunden.

IMD Ajax Loader