Abstimmungen zum Bürgerbudget 2021 ab Montag, 1. Februar online möglich
28.01.2021
Situationsbedingt wird die Abstimmung zu den Vorschlägen des Bürgerbudgets 2021 digital durchgeführt. Von Montag, 1. Februar bis Sonntag, 28. Februar 2021 können Frankfurterinnen und Frankfurter ab 14 Jahren, die in der Stadt wohnen, über die gültigen Projekte abstimmen.
Damit Besucher das Dorf auch auf "eigene Faust" erkunden können, haben wir uns mit dem Projekt "Stummer Dorfrundgang" beim Bürgerbudget 2020 beworben.
Mit Informationstafeln wollen wir unser Dorf gestalten. Diese Tafeln sollen an besonderen Orten der Dorfgeschichte aufgestellt werden und historische Information z. B. zur Kirche, dem Seeplatz, den ehemaligen Gasthäuser "Alten Krug" und im Buschmühlenweg, dem ehm. Kriegsgefangenenlager und die Villa Polzin vermitteln.
Stallpflicht für Hausgeflügel
15.12.2020
Seit Oktober 2020 wird ein verstärktes Auftreten von hochpathogener aviärer Influenza, umgangssprachlich auch Vogelgrippe genannt, bei Wildvögeln in Deutschland festgestellt.
Neue Meldungen über infizierte Wildvögel aus Süddeutschland, Sachsen, Berlin und Brandenburg weisen darauf hin, dass sich das Virus überregional ausbreitet und es jederzeit zu weiteren Fällen in der Wildvogelpopulation kommen kann. Damit erhöht sich das Risiko der Einschleppung der Vogelgrippe in Hausgeflügelbestände, wobei Freilandhaltungen besonders gefährdet sind.
Zum Schutz vor der Einschleppung des Erregers in Hausgeflügelbestände und deren Auswirkungen hat das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt (VLÜA) Frankfurt (Oder) zum 14.12.2020 eine Tierseuchenallgemeinverfügung erlassen.
Lichterfest 2020
25.11.2020
am Sonnabend, den 28.11.2020 feiern wir gemeinsam das 7. Lichterfest auf Grund der Corona-Pandemie anders wie gewohnt. Der kleinen Weihnachtsmarkt auf dem Seeplatz muss leider entfallen.
Unter Glockengeläut werden um 16.00 Uhr die Lichter am Weihnachtsbaum auf dem Seeplatz angeschaltet. Bitte nehmen Sie einige Windlichter oder Gläser, stellen eine Kerze rein und entzünden Sie diese vor ihrem Haus oder in der Einfahrt zum Grundstück.
Bei einem Spaziergang durch unser Dorf können Sie sich dann am Lichterglanz erfreuen.
Bleiben Sie gesund, eine besinnliche Adventzeit wünscht Ihnen
der Heimatverein und der Ortsbeirat
Bürgerbudget "Stummer Dorfrundgang"
27.10.2020
Damit Besucher das Dorf auch auf "eigene Faust" erkunden können, haben wir uns mit dem Projekt "Stummer Dorfrundgang" beim Bürgerbudget 2020 beworben.
Mit Informationstafeln wollen wir unser Dorf gestalten. Diese Tafeln sollen an besonderen Orten der Dorfgeschichte aufgestellt werden und historische Information z. B. zur Kirche, dem Seeplatz, den ehemaligen Gasthäuser "Alten Krug" und im Buschmühlenweg, dem ehm. Kriegsgefangenenlager und die Villa Polzin vermitteln.
Herbstputz 2020
27.10.2020
Trotz Corona kamen am Sonnabend den 07.11. eine Vielzahl Güldendorfer und Güldendorferinnen für den Herbstputz bei guten Wetter zusammen. Rund um den See, Kirche und Oberdorf wurde das Laub der der Bäumen in die beiden großen Container am Seeplatz und an der Kirche verbracht. Die Jungs von der Feuerwehr unterstützen hier insbesondere mit Radladern und erleichterten die Befüllung und Transport.
Dank gilt allen Helfern und Helferinnen!
Wandern mit der Feuerwehr
26.09.2020
Die Feuerwehr lädt zur traditionellen Wanderung am 10.10.2020, (Treffpunkt 13.00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, mit anschließendem Eisbeinessen im Gerätehaus), ein.
Mitteilung des Heimatvereins
26.09.2020
Corona hat es geschafft, dass unsere Vereinsarbeit in diesem Jahr fast zum erliegen kam. Wir halten uns an die Hygienevorschriften der Stadt, denn uns ist wichtig, dass wir alle gesund und ohne Quarantäne durch die Pandemie kommen. Wenn wir uns auch nicht im großen Rahmen treffen konnten, wird der Heimatverein an vielen Stellen durch Grünflächenpflege, Bepflanzungen u. a. im Dorf wahrgenommen.
Allen Aktiven ein herzliches Dankeschön.
Vollsperrung der Seestraße
14.08.2020
Seit März hat die Cottbuser Firma RSC die neue Abwasserdruckleitung von zwei Seiten an den Ort herangeführt – vom Buschmühlenweg die Seestraße hinauf bis in Höhe des Pfuhls und von der B112 bis zum Ortseingang. Ab Montag, den 17.08. wird nun im Dorf gebaut. Anders als angekündigt wird die Seestraße in Abschnitten voll gesperrt, so dass der Ort nicht mehr passierbar ist.
Gute Nachrichten für Güldendorf: Lärmschutzwand an der A12 geplant
04.08.2020
Am 03.08. traf sich die Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete, Sahra Damus in Frankfurt (Oder) mit Edgar Gaffry, dem Vorsitzenden des Vorstands des Landesbetriebes Straßenwesen, um über mögliche Lärmschutzmaßnahmen an der A12 im Bereich Frankfurt (Oder) zu sprechen. Anlass war der abgelehnte Antrag der Stadt Frankfurt (Oder) auf Geschwindigkeitsreduzierung auf der BAB 12.
Maibaum aufgestellt
18.06.2020
Mit einem traditionellen Maibaum auf dem Seeplatz grüßen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und die Mitglieder des Ortsbeirates alle Güldendorferinnen und Güldendorfer in der Corona Krise.
Neubau der Abwasserdruckleitung
18.06.2020
Voll war der große Festsaal in der Güldendorfer Seeterasse als am 13.02. die FWA zur Infoveranstaltung einlud. Über 100 interessiere Anwohner wollten wissen, wie die geplante Baumaßnahme durch den Ort geführt wird.
Der planende Projektleiter informierte ausführlich über die vielen Schwierigkeiten, welche sich aus der herausfordernden Maßnahme, behördlichen Auflagen und den immer noch nicht beendeten Baumaßnahmen der Bahn ergeben.
13. Güldendorfer Osterglockenspaziergang
18.06.2020
Auf Grund der anwachsenden Gefährdungslage durch das Corona Virus (COVID-19) müssen wie leider mitteilen, dass der 13. Güldendorfer Osterglockenspaziergang in diesem Jahr nicht stattfindet. Die Veranstaltung fällt aus!